Posts mit dem Label Provider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Provider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. November 2011

Nachträglicher Verzeichnisschutz bei WordPress 1und1-Installation


Ausgangssituation: Wir hatten eine WordPress Webseite im Bau, die schon Online auf dem Server lag. Wir hatten gehofft, dass wenn wir keine Verlinkung von außen setzten, die Seite von Google nicht indiziert wird. Irgendwie hat Google aber doch die Webseite erwischt, was in diesem Fall allerdings nicht schlimm war.

Trotzdem haben wir uns entschlossen das entsprechende Verzeichnis auf dem Server mit einem Passwortschutz zu belegen - gesagt, getan. Aber schau an, die WordPress-Installation war nicht mehr zu erreichen und es kam eine Fehlermeldung, dass PHP 5 nicht aktiviert ist. Da lag die Vermutung nahe, dass es irgendetwas mit der .htaccess zu tun hat, da diese mittels eines AddHandlers 1und1 dazu bringt PHP 5 zu benutzen. Also in die .htaccess reingeschaut und schau an: 1und1 hat die komplette WordPress-.htaccess rausgeschmissen und eine mit nur dem Passwortschutz dafür platziert.

Also haben wir beide .htaccess miteinander verbunden und schon lief die Kiste wieder:

Freitag, 28. Oktober 2011

Installationsprobleme von CMS-Systemen beim Provider

Oft ist man ja Einsteiger in neue Systeme. Als erstes möchte man natürlich das System testen und eventuell dazu das System bei seinem Provider auf dem Server installieren. Man hält sich dann schön an die Installations-Anweisungen, die das System einem mit auf den Weg, allerdings unterscheidet sich wohl die Technik der Provider, so dass ein System manchmal ohne zu zicken einfach läuft oder es kommen so Dinge wie Internal Server Error und nix geht mehr. Meistens liegt es an der .htaccess Datei, die provider-spezifische Codes benötigt, damit der ganze Kram läuft, z.B um die richtige PHP-Version zu aktivieren. Z.B. habe ich mal verzweifelt versucht ein XOOPS-System auf meinem 1und1-Server mit den von mir gewählten Modulen sauber zum laufen zu bringen - ohne Erfolg. Das gleiche habe ich dann bei einem Strato-Server versucht und da ging es. Gerade habe ich auch meine erste Magento-Installation auf meinem 1und1-Server hinter mir. Dazu musste ich mir auch eine passende .htaccess im Netz suchen von Leuten, die das schon gemacht haben.